WEINE FÜR JEDEN GESCHMACK
ELBLING wird zu Unrecht, wenn auch historisch begründet, als Grundwein für Sekt betrachtet. Heute jedoch gibt es ansprechende Stillweine, die aufgrund ihres niedrigen Alkoholgehalts als sehr zeitgemäß gelten. Ein moderner Luxemburger Elbling ist ein lebendiger, spritziger Wein mit Aromen von Zitrus, Stachelbeere, grünem Apfel und Granatapfel.
RIVANER sind beliebte Verbrauchsweine mit einer angenehmen Säurestruktur, die je nach Ausbau saftige Fruchtnoten von Apfel, Mirabelle, Aprikose und Pfirsich sowie würzige Komponenten in Richtung Muskat hervorbringen. Es sind Weine für den unkomplizierten, alltäglichen Genuss, die « einfach gut » sind.
AUXERROIS ist eine eher seltene Rebsorte, aus der äußerst gastronomische Weine von großer Vielfalt entstehen. Ihre Stilistik ist eher säuremild, das Geschmacksbild sowohl frisch und fruchtig als auch komplex. Die Aromenpalette reicht von Melone, Mirabelle, Zitrusfrüchten und blumigen Noten bis hin zu exotischen Früchten, Quitte und schmelzigen Honignoten ( vor allem bei hochkarätigen Weinen, die im Barrique ausgebaut wurden ). Es können höchst lagerfähige Weine entstehen, die an weiße Burgunderweine erinnern.
PINOT BLANC( Weißburgunder ) ist einerseits ein wichtiger Grundwein für Crémant, andererseits ein rassiger, fruchtiger Stillwein mit spritzigverspielter Säure und feiner Mineralität. Er besticht durch frische Zitrusaromen, weiße Blüten, Ananas-, Birnen- und Apfelnoten sowie einen Hauch von Mandeln. Wird Pinot blanc im Barrique ausgebaut, verlagern sich die fruchtigen Noten in Richtung der buttrigen, schmelzigen Komponenten.
PINOT GRIS ( Grauburgunder ) ist eine sehr beliebte Rebsorte in Luxemburg, deren Rebfläche sich innerhalb der letzten 20 Jahre verdoppelt hat. Aufgrund ihrer spezifischen Aromatik gelten diese Weine als ideale Essensbegleiter sowohl in der gehobenen Gastronomie als auch zu deftigen, traditionellen Gerichten. Sie zeichnen sich aus durch ihre frische, angenehme Säure und eine schöne Mineralität. Der Genießer entdeckt Noten von gelben Früchten oder Birne, aber auch Trockenfrüchten sowie nussige, geröstete Aromen.
RIESLING ist die wohl bekannteste Weißwein-Rebsorte. Der Luxemburger Riesling « atmet » die Muschelkalkböden, auf denen die Reben wachsen. Sie verleihen ihm eine intensive Mineralität, die weniger fruchtig anmutet als bei Weinen, die von Schieferböden stammen, dafür aber sehr komplex und animierend. Sowohl als trockener Wein als auch als Spätlese oder Eiswein wirkt Riesling höchst facettenreich: Die Säure ist animierend, das Aromenspiel komplex ( Zitrusnoten, Apfel, Aprikose, Quitte, exotische Früchte ), gepaart mit eleganter Mineralität und würzigen Komponenten. Riesling-Weine spiegeln in besonderer Weise das Terroir wider, von dem sie stammen.
GEWÜRZTRAMINER ist ein Füllhorn von Aromen. Sei es als animierender Aperitif oder als köstliche Begleitung zum Käseplateau: die intensiven Aromen von Rose, Litschi, Pfirsich, Aprikose, Orange, Pampelmuse und Honig, gepaart mit der perfekten Harmonie von Süße und Säure, erheben ihn zu einem ganz besonderen Genuss.